Sonderausstellungen
07.05.2023 - 30.06.2023 ''Eine scharfe Sache'' Vernissage 31.03.2023 um 18.30 Uhr - Schweizer Taschenmesser und ihre Funktionen - Schnitzen und Messer schärfen weiter lesen... |
![]() Vergangene Sonderausstellungen |
04.09.2022 - 04.12.2022 Fotos und Geschichtliches über Natur-und Vogelschutzverein Aesch-Pfeffingen Vogelschutzverein Aesch Pfeffingen stellt im Jubiläumsjahr selbst gemachte Bilder aus. Kommen sie vorbei. Zur Fotogalerie "Jubiläum 100 Jahre Natur und Vogelschutzverein Aesch-Pfeffingen" |
17.08.2022 - 02.10.2022 Aesch, wie es früher war Von Mitte August bis Ende September 2022 präsentierte das Heimatmuseum alte Fotos von und aus Aesch. Das Heimatmuseum sammelt weiterhin alte Fotos und Dokumente, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. weiter lesen... |
01.10.2021 - 01.07.2022 A. Vogel, Naturheilpraktiker von Aesch A. Vogel ist in Aesch geboren und erarbeitete sich mit seinem Wissen und unermüdlichem forschen auf der Basis der Natur zu einem grossen Produzenten von Naturheilmittel. Zahlreiche Reisen zu den Naturvölkern, Monatsschriften, Bücher und interessante Vorträge, liessen seine Arbeit belohnen. Das Heimatmuseum Aesch, als stolzer Besitzer von vielen Souvenirs, möchte sie in den Start seiner Praktiken einweihen. Das muss man einfach gesehen haben ........ weiter lesen... Zur Fotogalerie "Eröffnung Sonderausstellung der "Kleine Doktor" A. Vogel" |
14.08.2020 - 06.06.2021 Schiff ahoi, Modellschiffe Unter dem Namen "Schiff ahoi" zeigte das Heimatmuseum eine Vielzahl an sehr exklusiven Schiffsmodellen. Der Modellschiffbau-Club Basel, in Zusammenarbeit mit Aescher Mitgliedern, präsentierte Schwerpunkte in der Rheinschifffahrt, der Jugendarbeit, die bis zur Maturaarbeit und dem technischen Rückblick auf die Fernsteuertechnik verschiedenster Modelle reichte. Der Modell-Schiffbau-Club Basel wurde 1955 gegründet und ist der älteste Verbands zugehörige Schiffsmodell-Verein der Schweiz. Zurzeit hat er 84 Mitglieder, mehrheitlich aus der Region. |
01.12.2019 - 24.12.2019 24 x Offene Adventstüre 2019 Jeden Abend im Dezember, 24 Mal, wurde die Türe des Heimatmuseums geheimnisvoll geöffnet. Organisator war die Kulturkommission in Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum. Zwischen 18.30 und 19.00 Uhr konnten Geschichten oder Kleinigkeiten kreiert werden. |
22.11.2019 - 06.01.2020 Weihnachtskrippen und Figuren Während der Vorweihnachtszeit, Weihnachten und bis zum 3-Königstag, konnten 90 exklusive Ausführungen von Krippen und Figuren aus Aesch+ besichtigt werden. Die Ausstellung vermittelte sanfte Vorbereitung auf die Weihnachtszeit. |
19.10.2018 - 28.06.2019 ''Uhri'' die Uhrenfabrik in Angenstein, Aesch 18 verschiedene Wanduhren der Grossuhrenfabrik ''Uhri'' in Angenstein, die alle über 100 Jahre alt sind und immer noch auf die Sekunde genau tikken, fanden für 8 Monate einen Platz in der Sonderausstellung. Schwarzwalduhren (Lenzkircher) aus der Privatsammlung von Werner Wasserman, Aesch ergänzten die Ausstellung. weiter lesen... Zur Fotogalerie "Finissage der Wanduhrenausstellung " Zur Fotogalerie "Vernissage Wanduhrenfabrik Angenstein" |
19.10.2018 - 28.06.2019 Digitale und analoge Schnittmodelle von Fotoapparaten Alex Nussbaumer aus Aesch zeigt Schnittmodelle von Fotoapparaten weiter lesen... |
31.03.2017 - 22.06.2018 HEINI WALTER - Eine Schweizer Rennfahrerlegende Öffentliche Schlussveranstaltung: Freitag, 22.06.2018, ab 19.30 Uhr. Der Stiftungsrat freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen. weiter lesen... Zur Fotogalerie "Vernissage, Heini Walter, Schweizer Rennfahrerlegende aus Aesch" Zur Fotogalerie "Abschlussveranstaltung Heini Walter" |
22.04.2016 - 17.02.2017 Mineralien und Fossilien aus der Region und geheimnisvoller Quarz Finissage: Freitag, 17.2.2017, 19.00 Uhr! Ruth Häring-Schmid aus Aesch zeigte wie vielfältig der Bergkristall Quarz sein kann. Weitere Strahler und Fossiliensammler stellten Prachtstücke aus der Region vor. Viele dieser interessanten und sehenswerten Mineralien und Fossilien wurden noch nie öffentlich gezeigt. Umso mehr lohnte es sich, die Sonderausstellung im Heimatmuseum zu besuchen. Zur Fotogalerie "Sonderausstellung Mineralien und Fossilien" Zur Fotogalerie "Finissage Welt der Bergkristalle" |
10.09.2015 - 15.12.2015 200 Joor Zugehörigkeit zum Birseck Das Aescher Schloss erzählt Geschichte. Im Museum waren 2 Szenen ausgestellt: 1. Wiener Kongress 2. Aescher Frauen vertreiben bei der Kantonstrennung die Himmelrieder in die Flucht. Fantastische Kostüme kleideten Zeitgerecht die Stiftungsräte. |
12.09.2014 - 11.03.2015 Lazy Baby, Bombernotlandung auf dem Schlattfeld Videobotschaft des letzten Überlebenden der Crew Robert Cinibulk Zur Fotogalerie "Sonderausstellung «Lazy Baby»" Zur Fotogalerie "Vernissage «Lazy Baby»" |
10.01.2014 - 29.07.2014 Sicheln aus der ganzen Welt Wir konnten Cyrill Thummel, Aesch überreden, seine gesammelten Sicheln in unserem Museum auszustellen. Ganz spannend war, dass sich hinter jeder Sichel ein tolle Geschichte präsentierte. |
30.03.2013 - 28.06.2013 Eierausstellung aus der ganzen Welt Rolf Huber, Aesch zeigt aus seiner Privatsammlung verschiedene gestaltete Eier aus allen Kontinenten |
29.06.2011 - 30.01.2013 Fotoapparate-Ausstellung Die Ausstellungsobjekte stammen aus der Privatsammlung von Herrn Alex Nussbaumer, der diese dem Heimatmuseum in verdankenswerter Weise zur Verfügung stellt. |
07.12.2008 - 26.06.2009 Schlossgeschichten-400 Jahre Blarer Schloss Für 2008 ist eine Sonderausstellung zum 400-jährigen Bestehen des Blarerschlosses in Bearbeitung. Am 7.12. wird die Ausstellung eröffnet. Um 15 Uhr und um 16 Uhr findet unter fachkundiger Leitung eine Führung statt. weiter lesen... Zur Fotogalerie "Vernissage Schlossgeschichten" |
2005 Der geheimnsivolle Schatz vom Chäppeli Ab sofort ist ein Teil der im Sommer 2000 beim Chäppeli ausgegrabenen Münzen der Öffentlichkeit zugänglich. weiter lesen... |
2004 Ein Haus für die Toten – das Dolmengrab in Aesch Im Jahre 1907 entdeckte Dr. Karl von Blarer im Gemeindewald Aesch eine von Steinen umrandete Grabstätte, die in den folgenden Jahren von Dr. Fritz Sarasin ausgegraben und wissenschaftlich untersucht worden ist. weiter lesen... |
2004 Die Kelten - Geschichte, Kultur und mehr Wer waren sie, wo kamen sie her, was haben sie gemacht und wo sind sie geblieben. weiter lesen... |
2002 Die Zeit der ersten Ackerbauern Als vor rund 7000 Jahren die ersten Bauern unsere Gegend betraten, begann ein neues Zeitalter unserer Geschichte. weiter lesen... |